Fortbildung: Software Defined Networking – Konzepte und Implementierungen
Ausgestellt 2021
Software-Defined Networking (SDN) ist ein neues Konzept, das die bestehenden Netzwerk-Strukturen revolutionieren soll. Eine zentrale Steuerung von Daten-Flows mittels einer Control Plane ersetzt das klassische Hop-by-Hop Forwarding. Dadurch lassen sich bestehende Leitungskapazitäten besser nutzen und Quality of Service kann End-to-End realisiert werden.
• Motivation für Software-Defined Networking • Die Player – Hersteller, Open Networking Foundation • Das Konzept der SDNs • Open Flow und andere Ansätze • SDN in Provider-Netzen • SDN im Data Center • OpenStack: SDN und die Cloud • Network Function Virtualization • Standards • APIs und ihre Möglichkeiten • Konkrete Produkte und deren Einschätzung
Zielgruppe
Die Veranstaltung wendet sich an Netzwerkplaner und -administratoren, welche die neuen Protokolle, Standards und Produkte zu SDNs verstehen und einschätzen wollen.
Voraussetzungen
Es werden allgemeine Kenntnisse zu IP-Netzen und speziell zum Routing in größeren Netzwerken (Data Center, Service Provider) vorausgesetzt.
Candidates who hold this certification have demonstrated the ability to update and register data in the RIPE Database. These candidates can use different flags to query IP address space (IPv4 and IPv6), as well as register assignments and sub-allocations by applying authority delegation mechanisms. They can also register routing policies, and set up reverse delegation. A RIPE Database Associate is proficient in searching for and interpreting data in the RIPE
Die Zertifizierung zum CCNA (Cisco Certified Network Associate) innerhalb der Cisco Career Certifications ist die Grundlage für verschiedene Ausbildungswege bis hin zum Expert Level (CCIE).
Das Training und auch die Prüfung beinhalten ein breites Spektrum an Basiswissen für IT-Karrieren, basierend auf den neuesten Netzwerktechnologien, Softwareentwicklungsfähigkeiten und Jobrollen.
Diese Webseite dient zum einen als Webvisitenkarte und Vorstellung von mir, Jannis Walter, als auch als Blog-Plattform für spannende Alltagsprobleme rund um die Themen Netzwerk, Glasfaser, Routing, Linux und Server